» Diskussionsforum » Seniorenforum

Senioren WohnGemeinschaftsNetzwerk

11.6.2012
Durch unsere Arbeit bekommen wir immer zu hören, dass Menschen nicht in ein Altenheim wollen oder eine starre unpersönliche Betreuung zu Hause ablehnen aber eine selbstständige Betreuung für Kurzzeit oder stundenweise kaum leistbar ist.

Jetzt starten wir mit Juni 2012, ein Gemeinschaftsprojekt - mit allen die Teilnehmen (Senioren und Angehörige) wollen, was sich diesem Thema annimmt und wie wir hoffen, eine Lösung für sehr viele Menschen sein wird.

Das Projekt SWGN - "Senioren WohnGemeinschaftsNetzwerk" soll Menschen eine Möglichkeit geben sich mit Gleichgesinnten ein Lebensumfeld zu schaffen, in dem sie sich wohlfühlen und Hilfe dann bekommen, wenn sie eine brauchen und wollen, aber auch die Sicherheit geben nicht alleine zu sein. Und was wohl am Wichtigsten sein wird - nicht immer in einem sterilen Umfeld leben zu müssen und in eine Schablone gesteckt zu werden, wobei der Respekt und die Würde des einzelnen Menschen vergessen wird.

Der heutige allgemeine Umgang mit älterwerdenden Menschen oder mit Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, ist Bevormunden, ihnen immer und überall ihr Älterwerden vor Augen zu führen und aufzeigen, dass sie eine Belastung sind. Diesen Eindruck haben die betroffenen Menschen und das manches Mal nicht zu Unrecht, wenn man sich anschaut, wie aktive Menschen zur Inaktivität angehalten werden, nur weil sie älter werden oder nicht zum Erscheinungsbild der Gesellschaft passen.

Das Projekt SWGN - "Senioren WohnGemeinschaftsNetzwerk" soll in erster Linie die Schaffung eines Lebensraumes sein - welche sich nach den Wünschen der Menschen in der Wohngemeinschaft richtet und die Betreuung als begleitende Unterstützung bietet.

Denn, wie in einem Einzelhaushalt gibt es dann auch in der Wohngemeinschaft die Möglichkeit im gewohnten Umfeld zu bleiben und Daheim betreut zu werden - mit Respekt, Würde und Menschlichkeit.

Viele alleinstehende Senioren stehen dem neuen Trend der Senioren WG positiv gegenüber. Eine Wohngemeinschaft im Alter bietet viele Vorteile und kaum Nachteile. Einer der wichtigsten Vorteile, das Alleinsein hat ein Ende. Weitere Vorteile sind, dass niemand bei einer Senioren WG seine Privatsphäre aufgeben muss. Oft bilden sich diese Senioren WGs aus Bekannten, die einen ähnlichen Verluste haben hinnehmen müssen und so ihre Selbstständigkeit erhalten können und zudem den Teufelskreis der Einsamkeit durchbrechen können. Die Senioren kommen wieder zu den wichtigen Sozialkontakten, können über gemeinsame Aktivitäten wieder größere Lebensfreude empfinden und zudem anfallende Kosten geringer halten. Gemeinsames Kochen und unterhaltsame Abende sowie neue Aufgaben, die den Tag erfüllen, sind weitere wichtige Gründe für das Leben in einer Senioren WG.
Nutznießer einer Senioren WG sind alle Mitbewohner zu gleichen Teilen. Zum einen in Hinsicht auf die monatlich anfallenden Kosten, zum anderen ist so auch im Krankheitsfalle die Versorgung der Senioren gewährleistet. Natürlich ist auch der soziale Effekt nicht zu vergessen. Man kann zusammen Rommé spielen, Ausflüge unternehmen oder ins Theater gehen. Alles Dinge, die man sonst alleine vielleicht nicht machen würde.


Was kostet eine Senioren-Wohngemeinschaft
über das SWGN - "Senioren Wohngemeinschafts Netzwerk"?

Wohngemeinschaften des SWGN - "Senioren WohnGemeinschaftsNetzwerk" zeichnen sich durch niedrige Kosten aus. Bewohner einer Wohngemeinschaft werden für ein Zimmer und die Gemeinschaftsräumlichkeiten in einer Wohngemeinschaft weniger zahlen als für eine eigene Wohnung oder einen Platz in einem Seniorenheim. Das kann sich bei wesentlich höherer Lebensqualität ca. bei 35 % bis 50 % bewegen.

Wie bekannt ist, sind mit dem steigenden Alter auch die Kosten neu zu überrechnen, denn einerseits werden durch die Pensionen und Renten die Einnahmen verringert und andererseits kommen neue Kosten auf einen zu. Insbesondere, wenn man dann noch auf eine Hilfe im Alltag angewiesen ist oder in ein Altenheim, Pflegeeinrichtungen oder Betreutes Wohnen wechseln muss. Dann schlagen die Kosten schon mal von € 3.000,- bis € 7.000,- pro Monat zu Buche. Und dabei muss man noch Angst haben, dass die Kinder oder Verwandten im Zuge des Pflege-Regress zu Zahlungen herangezogen werden.

Ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft des SWGN - "Senioren WohnGemeinschaftsNetzwerk" wird schon ab € 380,- Nettomiete pro Bewohner zu erhalten sein. Vorteil einer Wohngemeinschaft ist auch, dass sich die Kosten für eine Unterstützung, Betreuung und Pflege durch VOSBP-zertifizierte selbstständige Personenbetreuung teilen lassen und Mitbewohner einer Wohngemeinschaft somit jede Menge Geld sparen.

Mehr Infos unter www.senioren-wg-netzwerk.org

Und wir hoffen das unser Betrag nicht als Werbung verstanden wird sonder als das was es sein soll - Nämlich eine Information das es eine Neue Alternative Möglichkeit z Wohnen im Alter gibt und das alle die Teilnehmen wollen auch ein Teil der Gemeinschaft sind.




Beitrag hinzufügen oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

« Seniorenforum