Sekt: Einlagerung, Temperatur...

Auch in der heutigen Zeit wird zu besonderen Anlässen wie Hochzeit oder Geburtstag noch gerne ein Glas Sekt getrunken. Wie Sie den höchsten Genuss aus Ihrem Sektvorrat erzielen, wird auf dieser Seite verraten.

Sekt nicht lange lagern

Anders als z.B. Rotwein sollten Sie Sekt nur kurz einlagern. Sekt wird wie Champagner in Trinkreife ausgeliefert und sollte nicht länger als 2 Jahre lagern. Danach kann er die Spritzigkeit verlieren und schmeckt nicht mehr so frisch. Am besten wird Sekt stehend, dunkel und kühl gelagert.

Die richtige Trinktemperatur

Am besten wird Sekt bei etwa 7°C getrunken. Diese Temperatur haben Sie in etwa unten im Kühlschrank (unterstes Fach). Für perfekten Genuss kommt der Sekt in einen Sektkühler, der mit Eiswürfeln und etwas Wasser gefüllt wird.

Öffnen mit Understatement

Lassen Sie nicht die Korken knallen. Sekt wir am besten behutsam geöffnet, sodass die Kohlensäure möglichst langsam entweichen kann. Könner halten die Flasche dabei etwas schräg, so kann die Kohlensäure am besten entweichen.

Tipp: Bei festsitzenden Korken hilft ein Nussknacker.